Toxic Positivity

Toxic Positivity

Wenn es zu viel des Guten ist Bereits in der Antike haben sich die größten Philosophen damit beschäftigt, wie man zu einem glücklicheren Leben findet. In der Glücksforschung ist man sich inzwischen einig: Glück entsteht einzig und allein von innen und kann auch nur von innen heraus beeinflusst werden. Einer ist dir gerade in dein…

weiterlesen
Claudia Schiffer

Claudia Schiffer

Modefotografie der 90ER JAHRE Gemeinsam mit dem Kunstpalast Düsseldorf lädt Claudia Schiffer zu einer Zeitreise in die Modewelt der 90er Jahre ein. Bis heute beeinflussen die Standards dieser Zeit unsere aktuelle Mode. Schöne Frauen mit voluminösen Friseuren, exzessive Parties und jede Menge Geheimnisse: Das sind nur einige der Gedanken, an die Modewelt der 1990er Jahre.…

weiterlesen
Männergedanken

Männergedanken

DAS wissen die (meisten) Frauen nicht! Männer und ihre Gedanken – manchmal sind sie wie ein offenes Buch, im nächsten Moment undurchschaubar. Als Frau fragt sich man sich: „Was hat er bloß?“ „Worüber denkt er gerade nach?“ „Wieso spricht er nicht mit mir?“ „Liebt er ich überhaupt noch?“ – Fragen über Fragen, die uns Frauen…

weiterlesen
KnackPo

Knackpo?

Probiert diese drei Übungen! Ein trainierter Po sorgt somit nicht nur für eine ästhetische Rückseite, sondern trägt aufgrund seiner unerlässlichen Funktion dazu bei, dass wir aufrecht gehen können. Mit diesem Workout zeigen wir euch, wie ihr euren Hintern zu einem schönen Knackpo formt und gleichzeitig noch etwas für eure Gesundheit tut! 1. Glute Bridge mit…

weiterlesen
Badezimmer zum Privaten Spa

So wird euer Badezimmer zum Privaten Spa

4 Schnelle Tipps: Kennt ihr das Gefühl, in einem tollen Hotel das Badezimmer zu betreten und sich direkt wohlzufühlen? Hierfür greifen bestimmte Hotelketten zu kleinen Handgriffen, die dieses Gefühl von Entspannung in euch erwecken. Auch im heimischen Badezimmer könnt ihr euch mit kleinen Tipps und Tricks eine solche stimmungsvolle Wellness-Oase schaffen, in der ihr zur…

weiterlesen
LO-FI-Playlists

LO-FI-Playlists

Was steckt hinter dem Hype um die Konzentrationsmusik? Playlists mit entspannten Klängen, die beim Lernen und konzentrierten Arbeiten helfen sollen, sind bei Musik-Streaming-Diensten und auf YouTube so beliebt wie nie. Allerdings stehen bekannte Klassik- Komponisten oder Songs mit Akustikgitarre schon lange nicht mehr an erster Stelle: Wir erklären euch, was es mit dem Trendgenre Lo-Fi…

weiterlesen