Sind Frühaufsteher wirklich erfolgreicher?
Was haben Model Heidi Klum, Microsoft-Gründer Bill Gates und Milliardär Richard Branson gemeinsam? Einen um 5 Uhr morgens klingelnden Wecker und den Ansporn den Tag direkt so früh zu beginnen.
Produktiver als Frühaufsteher? Wahrheit oder Mythos?
Wissenschaftler haben schon vor einiger Zeit herausgefunden, dass die Willenskraft zwischen 5 und 8 Uhr morgens am größten ist. Die sogenannte 5 a.m. Philosophie wurde doch erst durch den Besteller Autoren Robin Sharma bekannt, der das Prinzip in seinem Buch „The 5 a.m. Club“ ausführlich beschreibt. Die Idee beruht auf der Tatsache, dass man zwischen 5 und 8 Uhr morgens produktiver und erfolgreicher sein soll. Verschiedene Studien haben herausgefunden, dass Morgenmenschen konzentrierter, effizienter und entspannter sein sollen. Das Prinzip: Um 5 Uhr morgens aufstehen und die Zeit für sich selbst zu nutzen. Robin Sharma schlägt in seinem Buch eine 20-20-20 Regel vor. Das bedeutet, die folgenden drei Bereiche in jeweils 20 Minuten einzugliedern:
20 Minuten Bewegung:
Ganz egal ob es ein intensives Training um ins Schwitzen zu kommen oder eine ruhige Yoga-Einheit die den Körper dehnt. Sich direkt nach dem Aufstehen so bewegen oder zu dehnen, ist wunderbar für die Gesundheit und durch die Ausschüttung von Dopamin ein echter Energie-Boost.
Reflektion:
Meditieren, Journaling oder einfach nur neue Ziele aufschreiben, hier gibt es keine Grenzen. Beschäftige dich mit dir, deinen Gedanken, deinen Wünschen und genieße dabei eine leckere Tasse Kaffee oder Tee. Das stärkt deine Zufriedenheit und Achtsamkeit.
Weiterbildung:
Greif nach einem Buch, höre einen Podcast oder ein spannendes Hörbuch. Die Morgenstunden eignen sich hervorragend um sich neues Wissen anzueignen.
Was sind die Vorteile des 5.a.m Clubs?
> Es gibt kaum eine Zeit am Tag, die man besser für sich selbst nutzen kann, da die meisten Menschen noch schlafen und man somit nicht gestört wird
> Man startet sehr motiviert, kraftvoll und produktiver in den Tag, da die meisten Menschen dann aufstehen, wenn man selbst schon so viel Gutes für sich selbst getan hat
Und welche Nachteile bringt diese Umstellung mit sich?
> Für Partymenschen ist es eher weniger geeignet, da das ständige Switchen der Zeiten einen eher aus dem Rhythmus bringt und den Körper strapaziert
> Nicht jeder ist von seiner biologischen Uhr für das frühe Aufstehen gemacht. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es wirklich unterschiedliche Schlaftypen gibt. Dies sollte man berücksichtigen.
Bildquelle: AbobeStock/@detailblick-foto
Du möchtest es ausprobieren? Unser Tipp: Verstecke deinen Wecker so, dass du aufstehen musst, um ihn auszuschalten oder kaufe dir einen Wecker, der dich mit natürlichem Sonnenlicht und sanften Tönen weckt – gute Laune garantiert!