So werdet ihr gemeinsam fit
Partner-Workouts machen nicht nur mehr Spaß, sondern spornen auch dazu an, länger durchzuhalten und an die eigenen Grenzen zu gehen. Eine Studie der University of Aberdeen bestätigt das und fand außerdem heraus, dass unsere Bereitschaft zum Sport immer steigt, wenn jemand das Leid mit uns teilt. Dabei wird nicht nur der Teamgeist gefördert, sondern auch das gegenseitige Vertrauen erreicht ein ganz neues Level. Die folgenden Duo-Übungen könnt ihr sowohl zu Hause, draußen oder auch im Gym durchführen.
1. Plank mit Abklatschen
Der Plank ist ein Klassiker unter den Ganzkörperübungen und lässt sich hervorragend als Partner-Variation durchführen. Dafür begebt ihr euch gegenüber voneinander in die Liegestütz-Position. Wie auch sonst beim Planking bilden die Hände eine gerade Linie mit den Schultern, und der Rumpfbereich ist möglichst angespannt und sorgt für die nötige Stabilität. Nun streckt ihr jeweils die gleiche Hand aus und klatscht euch seitlich ab. Versucht auch während des Abklatschens die Position stabil zu halten. Anschließend geht ihr zurück in den statischen Plank. Wer an Intensität noch einen drauflegen möchte, kann statt der Planks Liegestütze einbauen – das ist nochmal deutlich anstrengender und trainiert effektiv die Rücken-, Brust und Armmuskulatur.
2. Wandsitzen, aber Rücken an Rücken
Bei der folgenden Partner-Übung hält euer Liebster bzw. eure Liebste euch im wahrsten Sinne des Wortes den Rücken frei. Im Prinzip funktioniert der Ablauf wie beim Wandsitzen, nur dass die Wand in dem Fall der Rücken eures Partners bzw. eurer Partnerin ist. Besonders der Teamgeist wird bei dieser Übung auf die Probe gestellt – wenn einer nicht ordentlich mitmacht, kann die Übung nicht ausgeführt werden. Für den Ablauf stellt ihr euch Rücken an Rücken und rutscht gleichzeitig so tief, dass Unter- und Oberschenkel einen rechten Winkel bilden. Dabei sollte der Rücken eures Partners während der gesamten Übung gerade und angespannt bleiben, so dass ihr euch gegenseitig stützen könnt.
3. Squats mit Medizinball zuwerfen
Diesmal stellt ihr euch mit einem Abstand von ca. 2,5m gegenüber voneinander. Im nächsten Schritt werft ihr euch den Ball zu und macht dabei abwechselnd eine Kniebeuge. Um die Dynamik aufrechtzuerhalten, geht ihr bereits während des Fangens in die Hocke und werft den Medizinball mit einem gewissen Schwung zurück. Natürlich solltet ihr Rücksicht auf euren Partner bzw. eure Partnerin nehmen und das Tempo und die Intensität entsprechend anpassen. Der Ball bleibt beim Runtergehen stets auf Höhe der Brust und wird auch von dort aus geworfen. Diese Übungen lassen sich natürlich nicht nur mit eurem Liebsten oder eurer Liebsten durchführen, sondern mit jeder beliebigen Person. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir mindestens drei Sätze à 15-20 Wiederholungen. Je kürzer ihr die Pausen zwischen den Sätzen haltet, desto effektiver ist das Workout!
Bildquelle: AbobeStock/@Alessandro Biascioli / mayatnik