Benrath:
Der Weihnachtsmarkt, der dieses Jahr wieder in der Fußgängerzone stattfindet, bietet euch vom 18. November bis zum 23. Dezember ein abwechslungsreiches Angebot. Die Verkaufshütten halten eine bunte Palette an Näh-Waren, Winter Accessoires und Weihnachtsdekoration aus dem Erzgebirge für euch bereit. Zum Glühwein und anderen (alkoholischen) Heißgetränken gesellen sich Bratwurst, Reibekuchen sowie verschiedene Süßwaren um Crêpes und Waffeln.
Ein Bühnenprogramm ist fest geplant – ob dies umgesetzt werden darf, bleibt zu erhoffen, sonst liest Frau Holle den Kindern online vor. Ein zusätzliches Highlight für die Kleinen: Es gibt ein Kinderkarussell. Der Benrather Weihnachtsmarkt ist von 11 bis 20 Uhr (werktags) und bis 21 Uhr an den Wochenenden für euch geöffnet.
Schloss Benrath:
Dieses Jahr gibt es ihn endlich wieder: Der wunderschöne Weihnachtsmarkt am Schloss ist an allen vier Adventswochenenden von Freitag bis Sonntag für euch geöffnet (19. November bis 19. Dezember).
Neben dem historisch-klassischen Ambiente, das das Barockschloss innehat, gibt es für Jung und Alt diverse Besonderheiten zu entdecken: von kulinarischen Hütten mit traditionellem Speisen- und Getränke-Angebot über ausgewähltes Kunsthandwerk bis hin zu Sonderführungen, weihnachtlichen Führungen, Kinderführungen und den allseits beliebten Wandelkonzerten. Öffnungszeiten: freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr. Da dies eine Veranstaltung der Stadt Düsseldorf ist, gilt hier die 2G-Regel.
Eller:
Der Weihnachtsmarkt in Eller findet dieses Jahr am ersten Adventswochenende (27./ 28. November) statt. Die 16 weihnachtlichen Buden befinden sich in der Gertrudisstraße, am Gertrudisplatz sowie im Pfarrzentrum der St. Gertrud-Kirche. Der kleine aber gemütliche Weihnachtsmarkt hat allerhand für Klein und Groß zu bieten: So gibt es ein nostalgisches Kinderkarussell, einen Zauberer, und der lokale Kirchenchor tritt auf – daneben gesellen sich Glühwein, Champignons und verschiedene Verkaufsstände mit Schmuck und verschiedenen Accessoires hinzu.
Am Samstag, dem 27. November, ist der Weihnachtsmarkt von 14 bis 20 Uhr geöffnet und am Sonntag, dem 28. November, von 11 bis 18 Uhr. Zudem organisiert und veranstaltet die Werbegemeinschaft „IndividuEller“ die Aktion „Eller Glüht“. Hierbei wird jeden Tag durch ein anderes Geschäft Glühwein als Einkaufsbegleitung ausgeschenkt. Neben dem Glühweinausschank werden Sitzmöglichkeiten, Tische und gegebenenfalls eine Überdachung von der Werbegemeinschaft aufgebaut.
Gerresheim:
Auf dem Gerricusplatz 1 direkt an der schönen Basilika Sankt Margareta findet dieses Jahr erstmalig der Gerresheimer Weihnachtsmarkt an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Der Start des Weihnachtsmarktes fällt dabei jeweils auf einen Donnerstag (2. und 9. Dezember). Die Besucher haben bis Sonntagabend Zeit, über den gemütlichen Weihnachtmarkt zu bummeln und z.B. die leckeren Waffeln und Crêpes der Familie Traber aus ihrem nostalgischen Food-Truck zu probieren.
Neben den üblichen Essensständen mit Bratwurst und Glühwein wird in den charmanten Holzhütten u.a. Handwerkskunst von Holzschnitzern angeboten. Auch die anderen bewährten Verkaufsstände gibt es zu entdecken. Für die Kleinen wird ein Kinderkarussell aufgebaut. Werktags ist der Weihnachtsmarkt von 16 bis 21 Uhr und an den Wochenenden von jeweils 13 bis 21 Uhr geöffnet. Wie immer habt ihr die Möglichkeit, euren Glühwein in Ruhe auszutrinken.
Oberkassel:
Im Belsenpark an der Theo-Champion-Straße 1 findet der Weihnachtsmarkt dieses Jahr vom 18. November bis zum 23. Dezember statt. Der familiäre und gemütliche Markt, der der einzige linksrheinische ist, bietet als Highlight eine Glühweinhütte und Live-Musik verschiedener Bands. Für die Kleinen gibt es eine Kinder-Schiffsschaukel, und der Nikolaus schaut am 6. Dezember vorbei. Selbstverständlich gibt es auch Weihnachtsmarkt-Spezialitäten wie Bratwurst und Reibekuchen neben Kaffee und Kuchen. Der Markt ist täglich von 12 bis 21 Uhr geöffnet.
Bildquelle:AdobeStock/@JackF